Großes Informationsangebot zur HIT im Web Unter der Leitung von Bestsellerautor Thilo Schleip (Histaminintoleranz, TRIAS Verlag 2020) entsteht mit fruhimi.de die vermutlich umfangreichste Wissensbank rund um die Themen Histaminintoleranz, Fructoseintoleranz und Mikrobiom. Hierbei nimmt die Histaminintoleranz als Pseudoallergie eine Sonderstellung ...
weiterlesen »Allgemein
Histaminbildung in Lebensmitteln: Welche Faktoren haben Einfluss?
Wurde bei Ihnen eine Histaminintoleranz diagnostiziert, ist es nicht nur wichtig, dass Sie Ihre individuelle Toleranzgrenze bezüglich der Aufnahme histaminhaltiger Lebensmittel kennen oder herausfinden. Damit Sie diese dann auch möglichst einhalten können, um die typischen Beschwerden, die bei einem Überschuss ...
weiterlesen »Toleranzgrenze bei einer Histaminintoleranz: Was sind die Schwierigkeiten?
In der Regel bedeutet eine Histminintoleranz nicht, dass Sie komplett auf histaminhaltige Lebensmittel verzichten müssen – einmal abgesehen von der Karenzphase nach der Diagnose. Es ist immer eine Frage der eigenen Toleranz, wie viel Histamin vertragen wird. Deshalb ist der ...
weiterlesen »Histaminintoleranz oder Allergie?
Eine Histaminintoleranz ist schwer zu diagnostizieren. Nicht selten wird zunächst auf eine Allergie getippt. Aber warum ist das eigentlich so? Lesen Sie in dem folgenden Beitrag, aus welchen Gründen eine Histaminintoleranz häufig mit einer Allergie verwechselt wird und wie sich ...
weiterlesen »Biogene Amine und ihre Bedeutung bei einer Histaminintoleranz
Ein im Zusammenhang mit einer Histaminintoleranz sehr bekanntes biogenes Amin ist das Histamin. Es gibt darüber hinaus aber auch noch weitere biogene Amine, die bei einer Empfindlichkeit gegen Histamin mit Vorsicht zu genießen sind bzw. nicht verzehrt werden sollten. Mehr ...
weiterlesen »Vorsicht vor Alkohol bei einer Histaminintoleranz
Nach dem Genuss von Alkohol treten bei Menschen, die von einer Histaminintoleranz betroffen sind, oft unangenehme Symptome, wie zum Beispiel Kopfschmerzen, Herzklopfen, Fließschnupfen usw. auf. Dafür reichen bereits geringe Mengen aus. Warum Alkohol bei einer Histaminintoleranz schlecht vertragen wird, erfahren ...
weiterlesen »Histamin als Ursache für Schlafstörungen
Schlafstörungen können in unterschiedlichen Formen auftreten und verschiedene Ursachen haben. Eines ist jedoch immer gleich – sie sind sehr unangenehm. Das gilt besonders, wenn die Schlafprobleme häufig auftreten und chronisch werden. Deshalb ist es wichtig frühzeitig die Ursachen für die ...
weiterlesen »Spirulina: Was kann die histaminsenkende Blaualge?
In diesem Beitrag dreht sich alles um Spirulina. Sie erfahren, was sich hinter dieser Bezeichnung verbirgt und was das ganze auf einer Seite zur Histaminintoleranz zu suchen hat – kleine Hinweise haben Ihnen wahrscheinlich bereits der Titel dieses Artikel sowie ...
weiterlesen »Sonnenallergie und Histaminintoleranz: Gibt es einen Zusammenhang?
Reagieren unbekleidete Hautstellen mit Ausschlag in Form von Rötungen, Juckreiz, Pusteln, Bläschen oder sogar Quaddeln auf Sonnenlicht, spricht man allgemein von einer Sonnenallergie. Da dies auch Symptome einer Histaminintoleranz sein können und viele Betroffene in der warmen Jahreszeit verstärkt unter ...
weiterlesen »Einfache Hausmittel gegen Kopfschmerzen durch Histamin
Kopfschmerzen sind ein typisches Symptom einer Histaminintoleranz. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Hausmittel gegen Kopfschmerzen, die durch Histamin ausgelöst werden, helfen. Aber zuerst lesen Sie, wodurch die Kopfschmerzen ausgelöst werden und warum Sie eher nicht zu Schmerzmitteln greifen sollten, ...
weiterlesen »