Großes Informationsangebot zur HIT im Web Unter der Leitung von Bestsellerautor Thilo Schleip (Histaminintoleranz, TRIAS Verlag 2020) entsteht mit fruhimi.de die vermutlich umfangreichste Wissensbank rund um die Themen Histaminintoleranz, Fructoseintoleranz und Mikrobiom. Hierbei nimmt die Histaminintoleranz als Pseudoallergie eine Sonderstellung ...
weiterlesen »Die Histaminintoleranz und der Sommer – wieso es Betroffene in der warmen Jahreszeit besonders schwer haben
Sommer und Histaminintoleranz – das sind zwei Dinge, die nicht gut zusammenpassen, jedoch auch nicht vermieden werden können. Zum einen werden Betroffene der Histaminintoleranz besonders von den Insektenstichen im Sommer geplagt, zum anderen trägt die Sonne ihren negativen Teil zur ...
weiterlesen »Vorsicht Mücke! Wieso Insektenstiche bei Histaminintoleranz besonders gefährlich sind und was Sie dagegen tun können
In der warmen Jahreszeit können sie zu einer richtigen Plage werden: Insekten. Stechmücken und Wespen können uns im Sommer das Leben richtig schwer machen – insbesondere bei einer Histaminintoleranz. Mückenstiche sind lästig, das ist keine Frage. Nur ein kleiner Stich ...
weiterlesen »Corona: Gehören Menschen auf Grund von Nahrungsmittel-Intoleranzen zur Risikogruppe?
Seit Wochen befindet sich die Welt im Ausnahmezustand. Grund dafür ist Covid-19. Das Coronavirus hat dafür gesorgt, dass Bildungseinrichtungen, Läden und vieles mehr geschlossen und Kontaktverbote verhängt wurden. Auch wenn es bereits zu Lockerungen der Maßnahmen kommt, zeigt sich, dass ...
weiterlesen »Stopp: Jetzt wird entschleunigt!
Es scheint gerade, als stehe die Welt still. Alles läuft langsamer, manches läuft gar nicht. Dinge, die sonst so wichtig waren, sei es ein vollgepackter Tagesablauf, berufliche Meetings oder das Pflegen sozialer Kontakte, all das ist gerade gar nicht mehr ...
weiterlesen »Wieso Kaffee bei Histaminintoleranz ein Problem ist, der Espresso aber nicht
Der morgendliche Kaffee ist für viele ein nicht wegzudenkendes Ritual und auch das weit verbreitete Mittagstief lässt sich mit einem Kaffee gleich viel einfacher überstehen. Doch was, wenn der Genuss des koffeinhaltigen Lieblingsgetränks für Magenbeschwerden, Durchfall oder Zittern sorgt? Grund ...
weiterlesen »Der Histaminintoleranz auf der Spur
Sie haben ständig allergische Reaktionen, doch jeder Allergietest bleibt negativ? Dann sollten Sie sich einmal mit dem Thema Histaminintoleranz auseinandersetzen. Denn die Symptome sind von denen einer Allergie kaum zu unterscheiden. Da Histamin scheinbar in fast allem enthalten ist, was ...
weiterlesen »Reizhusten, laufende Nasen und Gliederschmerzen – wie hängen Erkältung und Nahrungsmittelunverträglichkeiten zusammen?
Erkältungssymptome sind jedem sehr gut bekannt. Die Nase läuft, die Augen tränen, alles tut weh. Der lästige Reizhusten macht die Symptome einer Erkältung komplett. Kaum jemand bleibt von einer Grippewelle verschont. Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind meist noch stärker und häufiger ...
weiterlesen »Die Problematik einer eingeschränkten Ernährung
Nahrungsmittelintoleranzen sind ein Problem, das sich immer weiter verbreitet. Es scheint, als gäbe es fast niemanden mehr, der sich ganz bedenkenlos in ein Restaurant setzen, bei Freunden ein gemütliches Dinner genießen oder einfach problemlos beim nächsten Imbiss einen Snack essen ...
weiterlesen »Histaminunverträglichkeit und Weingenuss – geht das?
Wein ist ein echtes Liebhaber-Getränk. Für viele gehört er zu einem guten Essen oder einem gemütlichen Abend einfach dazu. So lange Sie nicht unter einer Histaminintoleranz leiden. Denn Wein gehört zu den histaminhaltigen Lebensmitteln. Der Weingenuss – und seien es ...
weiterlesen »