Es ist davon auszugehen, dass die Dunkelziffer der an Histaminintoleranz erkrankten Personen weitaus höher liegt, als es die bisherigen Untersuchungen vermuten lassen. Dies stimmt besonders bedenklich in Anbetracht der Tatsache, dass gesundheitliche Störungen durch Lebensmittel mit hohem Gehalt an biogenen Aminen wie Histamin durch die medizinische Wissenschaft ausreichend dokumentiert und auch in der Lebensmitteltechnologie seit langem bekannt sind. Aus diesem Grund scheint eine eingehende Aufklärung der Verbraucher zum Schutze ihrer Gesundheit als dringend notwendig.
Bessere Kennzeichung für Histaminintolerante machbar?
Eine denkbare Maßnahme stellt in diesem Zusammenhang eine detailliertere Kennzeichnung von potenziell gesundheitsgefährdenden Lebensmitteln dar. Betroffene könnten so nicht nur histaminbedingte Beschwerden vermeiden, sondern auch ihre Unsicherheit bei der Speisenauswahl verringern und damit ihren Speiseplan ausgewogen erweitern. Erschwert wird diese Forderung allerdings durch die Tatsache, dass es sich beim Histamingehalt eines Lebensmittels nicht um eine feste Konstante handelt. Angesichts der Vielzahl der gesetzlich vorgeschriebenen, aber teils fragwürdigen Verpackungshinweise stellt sich jedoch die Frage, ob ein Hinweis auf einen möglicherweise bedenklichen Histamingehalt für Menschen mit Histaminintoleranz nicht zumindest bei einigen Lebensmittelsorten sinnvoll wäre.
Zusätzlich zu diesen Maßnahmen bedarf es einer gezielten Schulung und Sensibilisierung nicht nur der Bevölkerung, sondern auch von Medizinern und Ernährungswissenschaftlern, um dem Thema Histaminintoleranz zu einem Bekanntheitsgrad zu verhelfen, den es aufgrund seiner teils dramatischen Auswirkungen verdient.
Mehr zu diesem Thema: Histaminintoleranz – Diagnose finden, Auslöser erkennen, Ernährung anpassen (gesponsert).
Bei einem Mangel an bestimmten Nährstoffen kann der Körper nicht genügend Diaminoxidase-Enzyme (DAO) zum Histaminabbau bereitstellen. Daher ist eine zuverlässige Vitalstoff-Versorgung das A und O bei Histaminintoleranz. Das Kombipräparat Betadianin unterstützt den Organismus mit einer Vitalstoffrezeptur, die speziell auf die Anforderungen einer Histaminintoleranz zugeschnitten ist (gesponsert).