Home / Histaminarme Ernährung: Rezept Eckepage 10

Histaminarme Ernährung: Rezept Ecke

Gesucht: Köche und Testesser für eine histaminarme Ernährung!

Helfen Sie uns dabei, unsere Rezeptsammlung zu erweitern! Sie kennen leckere, histaminarme Rezepte? Dann reichen Sie uns Ihre Lieblingsrezepte für eine histaminarme Ernährung doch einfach ein unter info[at]my-histaminintoleranz.de und wir veröffentlichen diese für Sie! Wir freuen uns auf Ihre Kochideen!

Mit Freude reisen – Trotz Histaminintoleranz

Ob Tagesausflug oder Fernreise: Die Histaminintoleranz ist immer dabei. Idealerweise beachten Betroffene das schon bei der Planung und Vorbereitung ihrer Reise; umso geringer ist das Risiko, dass ihnen lästige oder gar gefährliche Symptome zu schaffen machen. Welcher Proviant eignet sich, ...

weiterlesen »

Histaminintoleranz – Gibt es sie und woher kommt sie?`

Zum Thema Histaminintoleranz gehen die Experten-Meinungen weit auseinander. Die „Kritiker“ fragen nach dem wissenschaftlichen Nachweis. Die Tätigkeit des Enzyms DAO sei viel komplexer, als dass ein einziger Schwachpunkt in der Enzymtätigkeit bereits eine Störung auslösen könnte. Außerdem kritisieren sie die ...

weiterlesen »

Histaminintoleranz – Naschen verboten?`

Kennen Sie das? Wieder sind Feiertage in Sicht und aus Supermarktregalen lachen Ihnen bunte Schokoladenfiguren entgegen. Beim Bäcker verführen speziell gestaltete Kuchen und Plätzchen und beim Familientreffen biegt sich der Tisch unter den schönsten Leckereien. Sie jedoch sind schon ganz ...

weiterlesen »

Histaminintoleranz und Milchprodukte?

Wenn plötzliche Atemnot auftritt, begleitet von Kopfschmerzen, Migräne, Juckreiz oder Hautausschlag, dann sind das oft Zeichen von einer Histaminintoleranz. Histamin ist ein Abbauprodukt mancher Eiweißbausteine. Außerdem entsteht es auch bei der Reifung von Lebensmitteln. Der Histamingehalt eines Lebensmittels hängt von ...

weiterlesen »

Histaminintoleranz und DAO-Mangel

Immer öfter vermuten Menschen, dass sie an einer Histaminintoleranz leiden. Bei vielen trifft diese Selbstdiagnose zu: Schätzungsweise ein bis drei Prozent der Bevölkerung sind tatsächlich von dieser Unverträglichkeit betroffen. Haben sie Nahrungsmittel zu sich genommen, die histaminhaltig sind, stellen sie ...

weiterlesen »

Löst Histamin Rheuma aus?

Der körpereigene Stoff Histamin hat wichtige Aufgaben. So ist er zum Beispiel an allergischen Reaktionen beteiligt. Weitere Wirkungsfelder des Histamins sind die Stärkung der Immunabwehr und die Einflussnahme auf entzündliche Reaktionen. Antihistaminika dienen dazu, den Histaminspiegel wieder zu senken. Produziert ...

weiterlesen »

Histaminintoleranz – Gibt es Risikofaktoren?

Mindestens ein bis drei Prozent der Menschen in den westlichen Industrieländern sind von den Symptomen einer Histaminintoleranz betroffen. Es gibt kein Leitsymptom für diese Störung, jedoch eine Vielzahl unspezifischer Beschwerden. Deshalb werden oft andere Erkrankungen vermutet: Magen-Darm-Störungen, Lebensmittelallergien, Asthma, Infekte, ...

weiterlesen »

Antihistaminika: Medizin gegen Histamin?

Antihistaminika sind Arzneimittel, die den Histaminspiegel im Körper absenken. Dadurch werden Symptome gelindert, die durch einen Histaminüberschuss ausgelöst werden können: Hautreaktionen, Beschwerden der Atemwege oder Übelkeit. Auch bei Allergien wie Heuschnupfen und selbst bei der Reisekrankheit sind Antihistaminika hilfreich. Viele ...

weiterlesen »

Histaminkopfschmerz – Die plötzliche Attacke

Histaminkopfschmerz, auch bekannt als Clusterkopfschmerz, tritt mehrmals im Jahr auf, insgesamt mehrere Wochen. Es sind einseitige, sehr heftige anfallsartige Schmerzen, die verschiedene Auslöser haben können. Die Attacken treten gehäuft im Frühjahr und Herbst auf. Das hat ihnen den Beinamen „Cluster“ ...

weiterlesen »