Tipps für alle Naschkatzen mit HIT Schokolade, Chips, Erdnüsse und Co. gelten nicht gerade als gesund. Das ist jedem aber auch bewusst und auch für Menschen mit Histaminintoleranz keine Neuigkeit. Offen bleiben jedoch bei vielen Betroffenen die Fragen danach, ob ...
weiterlesen »Corona-Update. Wissenswerte Facts für Menschen mit Histaminintoleranz
Experten sind sich einig: Corona wird nicht einfach wieder verschwinden. Stattdessen werden die Menschen sich damit auf ihre eigene Art und Weise arrangieren. Doch was bedeutet das für Menschen mit Histaminintoleranz? Der folgende Beitrag greift die wichtigsten Facts rund um ...
weiterlesen »Alkohol, Süßes und Rauchen bei Histaminunverträglichkeit
Histaminintoleranz und die Abkehr von Genussmitteln Wer die Diagnose erhält, an einer Histaminintoleranz zu leiden, der neigt schnell dazu, jegliche Form von Genussmittel zu verbannen, um die Symptome zu reduzieren. Doch muss es wirklich der Verzicht auf alle Genussmittel sein? ...
weiterlesen »Histaminunverträglichkeit und Körpergewicht
Macht sich eine Histaminintoleranz auf der Waage bemerkbar? Eine Frage zur Histaminintoleranz stellen sich Betroffene und Interessierte immer wieder. Dabei geht es um die Auswirkungen einer Histaminintoleranz auf das Gewicht. Bedingt eine Histaminintoleranz eher eine Gewichtszunahme oder eine Gewichtsabnahme? Oder ...
weiterlesen »Fruhimi.de: Neuer Autorenblog über die Histaminintoleranz
Großes Informationsangebot zur HIT im Web Unter der Leitung von Bestsellerautor Thilo Schleip (Histaminintoleranz, TRIAS Verlag 2020) entsteht mit fruhimi.de die vermutlich umfangreichste Wissensbank rund um die Themen Histaminintoleranz, Fructoseintoleranz und Mikrobiom. Hierbei nimmt die Histaminintoleranz als Pseudoallergie eine Sonderstellung ...
weiterlesen »Histaminintoleranz oder Allergie?
Eine Histaminintoleranz ist schwer zu diagnostizieren. Nicht selten wird zunächst auf eine Allergie getippt. Aber warum ist das eigentlich so? Lesen Sie in dem folgenden Beitrag, aus welchen Gründen eine Histaminintoleranz häufig mit einer Allergie verwechselt wird und wie sich ...
weiterlesen »Biogene Amine und ihre Bedeutung bei einer Histaminintoleranz
Ein im Zusammenhang mit einer Histaminintoleranz sehr bekanntes biogenes Amin ist das Histamin. Es gibt darüber hinaus aber auch noch weitere biogene Amine, die bei einer Empfindlichkeit gegen Histamin mit Vorsicht zu genießen sind bzw. nicht verzehrt werden sollten. Mehr ...
weiterlesen »Essensreste bei Histaminintoleranz
Eine der Grundregeln bei einer Histaminintoleranz ist es, die Mahlzeiten aus frischen und unverarbeiteten Zutaten selbst zuzubereiten. Das ist in der Praxis nicht immer möglich. Ein Beispiel sind Essensreste. Egal, wie sehr man sich bemüht, auf den Punkt zu kochen, ...
weiterlesen »Darf ich trotz Histaminintoleranz Kaffee trinken?
Nach der Diagnose Histaminintoleranz tritt, wie bei anderen Nahrungsmittelintoleranzen, oft erst einmal die Frage auf, welche Lebensmittel und Getränke gut verträglich und welche weniger gut verträglich sind. Wohl besonders häufig tritt folgende bange Frage auf: „Darf ich trotz Histaminintoleranz Kaffee ...
weiterlesen »Histaminintoleranz an Weihnachten und Silvester
So schön die Feiertage auch sind, nahezu jeder hat sein Päckchen zu tragen. Die einen sind von vorweihnachtlichem Stress geplagt, die anderen kämpfen aufgrund von Stollen, Plätzchen, Berlinern und Co. sowie Weihnachtsessen und Silvestermenü mit Ihrem Gewicht. Wieder anderen machen ...
weiterlesen »