Im Herbst mit frischen Pilzen zubereitet einfach ein Gedicht
Für 4 Personen, zubereitet in 10 Minuten + 40 Minuten Garzeit
400 g Pfifferlinge, 400 g Kräuterseitlinge, 2 Knoblauchzehen, 1 Zwiebel, 3 EL Olivenöl, 300 g Risottoreis, 600 ml heiße Gemüsebrühe (hefefrei), 1/2 Bund Thymian, 2 EL Butter, 50 g Tilsiter oder Gorgonzola, Salz, Pfeffer, 1/2 Bund Petersilie gehackt, 8 Rukolablätter
Zubereitung
- Pfifferlinge und Kräuterseitlinge mit einem Küchenkrepp oder mithilfe einer Pilzbürste säubern. Große Pilze in Scheiben schneiden oder halbieren. Knoblauch und Zwiebel abziehen und fein würfeln. Thymian waschen, trockenschütteln und die Blättchen abzupfen.
- Zwiebeln und Knoblauch in 1 Esslöffel Öl anschwitzen. Reis zugeben und unter Rühren 5 Min. ganz leicht anrösten und mit einer Kelle heißer Brühe ablöschen. Flüssigkeit einkochen lassen und immer wieder weitere Brühe zugeben, bis der Reis weich ist, aber noch Biss hat.
- Die Pilze in heißem Öl kurz anbraten, Thymianblättchen zugeben und anschließend unter den Reis rühren. Dann die Butter und geriebenen Käse unterrühren und kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Waldpilzrisotto auf Tellern anrichten, mit Petersilie und etwas Käse bestreuen und mit Rucola garnieren. Achtung: Verwenden Sie für das Waldpilzrisotto weder Steinpilze noch Morcheln (auch nicht getrocknet), da sie Histamin und Tyramin, ein anderes biogenes Amin, enthalten und Sie unter Umständen Probleme bekommen könnten.
Nährwerte pro Portion
530 kcal, 15 g E, 23 g F, 65 g KH
