Die folgende Aufzählung nennt alle Symptome, von denen bekannt ist, dass sie in der Folge einer Histaminintoleranz auftreten können.
Magen-Darm-Beschwerden
● Durchfall
● weicher Stuhl
● Übelkeit nach dem Essen
● erhöhte Stuhlfrequenz
● Völlegefühl
● Brechreiz
● Erbrechen
● Sodbrennen
● Reizmagen
● Reizdarm
● Blähungen
● Müdigkeit nach dem Essen
● Bauchschmerzen
● Stuhldrang
● Magenkrämpfe
● Blähbauch
Kopfschmerzen und Migräne
● leichte bis mittelschwere Kopfschmerzen
● Migräneattacken
● chronische Kopfschmerzen
Hautbeschwerden
● Urtikaria (Nesselsucht)
● Hautausschlag
● Hautrötungen (insbesondere im Brustkorbbereich)
● Quaddeln
● atopisches Ekzem
● Erröten des Gesichts
● Hautrötungen mit Hitzegefühl

Husten und Asthma
● asthmatische Beschwerden
● chronisches Asthma
● häufiges Räuspern
Schnupfen
● laufende Nase
● chronischer Schnupfen
● verstopfte Nebenhöhlen
Niedriger Blutdruck
● Schwindelgefühl
● Schweißausbrüche
● Herzrasen
● Kollaps
● Übelkeit
● Schwächegefühl
● Brechreiz
● Antriebslosigkeit
● Panikattacken
● Depressionen
Bei einem Mangel an bestimmten Nährstoffen kann der Körper nicht genügend Diaminoxidase-Enzyme (DAO) zum Histaminabbau bereitstellen. Daher ist eine zuverlässige Vitalstoff-Versorgung das A und O bei Histaminintoleranz. Das
Kombipräparat Betadianin unterstützt den Organismus mit einer Vitalstoffrezeptur, die speziell auf die Anforderungen einer Histaminintoleranz zugeschnitten ist (gesponsert).
Herzrhythmusstörungen
● Herstolpern
● starkes Herzklopfen
Regelbeschwerden
● starke Schmerzen
Unspezifische Symptome
● subjektives Krankheitsgefühl
● Hitzewallungen
● Stimmungsschwankungen
● Nervosität
● Erschöpfungszustände
● Schlafstörungen
● Antriebsschwäche
● Konzentrationsschwäche
● innere Unruhe
● Abgeschlagenheit
● Gliederschmerzen
● soziale Isolation
Mehr zu diesem Thema:
Histaminintoleranz – Diagnose finden, Auslöser erkennen, Ernährung anpassen (gesponsert).
Erfahren Sie mehr über die Symptome der Histaminintoleranz
4 Kommentare
Pingback: Histaminfreier Wein: Perspektive für Betroffene der Histaminintoleranz
Pingback: Die Diagnose der Histaminintoleranz – Ihr Weg zur Besserung
Pingback: Menstruation: Regelbeschwerden bei HIT
Pingback: Husten und Asthma bei Histaminunverträglichkeit